Bericht von der Mitgliederversammlung 2022

Mai 2022 | Endlich wieder persönlich treffen!

Vorsitzender Markus Höfliger freute sich, endlich mal wieder zu einer  Präsenzveranstaltung des Industrievereins für den Raum Backnang begrüßen zu dürfen.

Nachdem letztes Jahr die drei Veranstalter den Mut gefunden hatten, trotz der angespannten Situation die „Backnanger Wirtschaftsgespräche“ im neuen Format zu veranstalten, ist für diesen Juli etwas ganz neues geplant:

Mehr…

Statt hinter dem Finanzamt zu gastieren, stellt das „Kaufland“ in der Sulzbacher Straße sein Parkdeck zur Verfügung. Das verspricht eine interessante Location zu werden!

Aber nicht nur der Veranstaltungsort ist neu, die komplette Veranstaltung wurde neu konzipiert. Statt den üblichen Grußworten und eines Hauptredners führt SWR-Moderator Josh Kochhann durch einen kurzweiligen Abend, bei dem das Wichtigste nicht zur kurz kommen wird: Die Gespräche untereinander.

700 bis 800 Gäste werden der BDS-Gewerbeverein, die Stadt Backnang und der Industrieverein begrüßen können. Ein gutes Drittel des Parkdecks werden dafür abgeteilt, es gibt eine große LED-Wand und zwei Bühnen, beste Sicht und Ton für jeden Sitzplatz. Und kurze Wege, da die restlichen Parkplätze von den Gästen verwendet werden können, denn das Kaufland schließt an diesem Tag bereits um 18 Uhr.

Markus Höfliger (Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH) bedankte sich bei Reiner Gauger, dem Wirtschaftsbeauftragten der Stadt Backnang für dessen Einsatz und Vermittlung. „Die »Wirtschaftgespräche light« letztes Jahr im Backnanger Bürgerhaus zu veranstalten, war zu dem Zeitpunkt genau die richtige Entscheidung und ein Erfolg. Der Flair einer lauen Sommernacht hat aber trotz interessanter Gespräche klar gefehlt“ resümiert Markus Höfliger und fügt hinzu „Wir freuen uns auf den neuen Platz, das neue Format und wieder auf viele interessante Gäste!“

Der aktuellen Coronasituation geschuldet, fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Industrievereins nicht bei einer Mitgliedsfirma statt, sondern im „Lamm“ in Aspach. Über 20 Mitglieder fanden den Weg nach Aspach, mehr als 30 waren angemeldet. Auch das war Corona geschuldet.

Der Kassenbestand des Industrievereins ist sehr solide, die Kassenführung transparent und vollständig und die Kassenprüfung war hervorragend vorbereitet attestierte der Kassenprüfer Stefan Krämer (Lorch Schweißtechnik) dem Kassenführer Ralph Walter (Kreissparkasse Waiblingen). Nachdem bis auf das „Kandidatengrillen“ zur OB-Wahl in Backnang coronabedingt auch keine größeren Aktivitäten durchgeführt werden konnten, erfolgte die Entlastung des Vorstandes dann einstimmig.

Der Industrieverein konnte auch neue Mitglieder begrüßen:

  • Tkt Teleconsult Kommunikationstechnik GmbH
  • DeLSt GmbH – Deutsches eLearning Studieninstitut
  • CDA IT Systems GmbH
  • Kappler Immobilienbewertung und -vermittlung

Der Arbeits- und Fachkräftemangel sowie fehlende Auszubildende werden Themen für das aktuelle Jahr beim Industrieverein werden. Bei TESAT sind aktuell 70 Stellen unbesetzt, die Stadt Backnang konnte 2020 1,7 MIO€ nicht wir geplant für Personalkosten ausgeben, da die Stellen nicht besetzt werden konnten, Geschäfte, die zeitweise schließen müssen, da sie nicht ausreichend Personal haben, sind nur einige der Auswirkungen.

Den Vorschlag zur Gründung eines entsprechenden Arbeitskreises von Amnon Harman (d&b audiotechnik GmbH & Co. KG) nahm Markus Höfliger dann auch direkt auf und schlug einen regelmäßigen Austausch außerhalb von Mitgliederversammlung und Wirtschaftsgesprächen vor.

Dies wieder bei den Mitgliedsfirmen stattfinden zu lassen, regte Thomas Geffken (Werbeagentur Geffken GmbH) an, was Meike Höfliger (Imkerei am Turm), ebenfalls im Vorstand des Industrievereins, direkt aufnahm. „Dass wir uns heute im Lamm treffen, ist nur der nach wie vor angespannten Situation in den Unternehmen geschuldet. Künftig wollen wir unseren Mitgliedsfirmen wieder die Möglichkeit bieten, sich bei solchen Veranstaltungen zu präsentieren!“

Auch eine Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, wie der IHK, dem Unternehmerforum Oberes Murrtal (UFOM) oder auch den Schulen wurden angeregt. Die Aktivitäten sollen hierbei das gesamte Murrgebiet und nicht nur den Großraum Backnang betreffen. Eigene Veranstaltungen zu diesem Thema, wie eine Ausbildungsmesse, wird es vom Industrieverein aber nicht geben, denn hierfür gibt es schon genügend Anbieter.

Die komplette Pressemitteilung können Sie >hier runterladen (PDF 200 KB)

Pressemitteilung 10.05.2022 | Thomas Geffken

Weniger…

Einladung zur Mitgliederversammlung 2022

April 2022 | Einladung zur Mitgliederversammlung am 5. Mai 2022

Mehr…

Fotos von der Mitgliederversammlung 2019 im „Lamm“ in Aspach

Liebe Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der Unternehmen im Industrieverein für den Raum Backnang,

nachdem wir Corona bedingt im Jahr 2021 nur eine online-Mitgliederversammlung durchführen konnten, möchten wir in diesem Jahr wieder zu einer Mitgliederversammlung in Präsenz-Form einladen.

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet statt am

Donnerstag, 5. Mai 2022, 18.00 Uhr,
im Restaurant Lamm, Hauptstraße 23, 71546 Aspach-Großaspach

Wir laden Sie herzlich zu dieser Mitgliederversammlung ein und freuen uns darauf, möglichst viele Vertreterinnen und Vertreter unserer Mitgliedsunternehmen begrüßen zu können.

Bitte melden Sie sich per Mail oder Fax an. Sollten Sie persönlich verhindert sein, ist Ihre Vertreterin oder Ihr Vertreter gerne willkommen.

>>> Download Anmeldeformular (PDF 300 KB)

Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Mitgliedschaften / Veränderungen
3. Geschäftsjahr und Kassenbericht 2021
4. Geschäftsjahr und Kassenbericht 2021; Budget 2022
5. Diskussion und Abstimmung über die Entlastung des Vorstands 2021
6. Aktivitäten 2022 / Wirtschaftsgespräche
7. Sonstiges und freie Aussprache

Weniger…

  • Foto: © A. Becher

  • Foto: © A. Becher

  • Foto: © A. Becher

  • Foto: © A. Becher

  • Foto: © A. Becher

  • Foto: © A. Becher

  • Foto: © A. Becher

  • Foto: © A. Becher

  • Foto: © A. Becher

Erfolgreiche 18. Backnanger Wirtschaftsgespräche

Oktober 2021 | Die große Kreisstadt Backnang, der Industrieverein für den Raum Backnang sowie der BDS-Gewerbeverein Backnang e.V. hatten zu den 18. Backnanger Wirtschaftsgesprächen ins Backnanger Bürgerhaus eingeladen.

Nachdem letztes Jahr die Wirtschaftsgespräche abgesagt werden mussten, fanden sie dieses Jahr in abgewandelter reduzierter Form im Backnanger Bürgerhaus statt und nicht wie gewohnt mit schöner Häuserkulisse bei der „Oberen Spinnerei". Doch das tat der Veranstaltung keinen Abbruch, sie wurde sehr gut angenommen und der Abend wurde ein voller Erfolg.

Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Maximilian Friedrich und einem Grußwort des 1. Vorsitzenden des BDS Gewerbevereins Backnang Lothar Buchfink, referierte Prof. Peter Bofinger über das Thema „Durchstarten nach der Krise".

Nach dem Schlusswort von Markus Höfliger, 1. Vorsitzender des Industrievereins für den Raum Backnang", fanden interessante Gespräche im Backnanger Bürgerhaus statt, die sich beim gemütlichen Ausklang im „Felsenkeller" fortsetzten.